Internat. Kochtreff
Zum 12. Mal findet der Internationale Kochtreff statt und hat sich als feste Größe im Veranstaltungskalender etabIiert.
Der nächste Kochtreff findet am 19. Oktober 2019 ab 16:00 Uhr in der Schulküche in Gerstetten statt.
Dieses Mal gibt es ein brasilianisches Essen, da diese Nationalität ebenfalls in Gerstetten beheimatet ist. Auch vegetarisches Essen ist im Angebot, weiter wird kein Schweinefleisch verwendet.
Eingeladen sind wieder alle Menschen aus allen Ländern, die gemeinsam ein paar schöne Stunden erleben und andere Menschen kennenlernen möchten.
Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 5 € und für Kinder bis 12 Jahre 2,50 €. Kinder bis 3 Jahre dürfen kostenlos teilnehmen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung mit dem Anmeldezettel. Diesen können Sie zusammen mit dem Unkostenbeitrag an der Zentrale des Rathauses und auch in den Ortschaftsverwaltungen abgeben.
Anmeldungen sind bis zum 11.10.2019 möglich. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, eine Schürze mitzubringen.
Frau Gülüzlar Winter leitet dieses gemeinsame Projekt, sie kann auch Fragen dazu beantworten, Telefon 07323-3594.
Hier ist der Anmeldezettel zum Download...
Das Kochtreff-Team bittet auf dem HZ-Spendenportal um Spenden, damit weitere Kochtreffs stattfinden können. Spenden sind möglich unter Unsere Hilfe zählt (2)
Gekocht wurde diesmal nach syrischen Rezepten...
Hier geht es zum Albboten-Artikel...
Das Kochtreff-Team bittet auf dem HZ-Spendenportal um Spenden, damit weitere Kochtreffs stattfinden können. Spenden sind möglich unter Unsere Hilfe zählt (2)
Das Kochtreff-Team bittet auf dem HZ-Spendenportal um Spenden, damit weitere Kochtreffs stattfinden können.
Beim 9. Internationalen Kochtreff wurde französisch gekocht
Der Internationale Kochtreff fand am vergangenen Samstag bereits zum neunten Mal statt und die Hobbyköche kamen recht zahlreich, um gemeinsam nach französischen Rezepten zu kochen.
Fast 90 Kochbegeisterte unterschiedlicher Nationen fanden den Weg in die Schulküche. Bevor die Teilnehmer zu Messer, Kochtopf und Zutaten griffen, wurden die Rezepte verteilt. Auf dem Speiseplan standen u. a. Süppchen mit Brunnenkresse, verschiedene Salate, Ratatouille, Hähnchenbrust, Boeuf bourguignon mit Wein, Pommes Macaire, Lauch-Quiche, Quiche Lorraine und als Nachtisch Mousse au Chocolate und Apfeltarte. Gerne wurde geschält, geschnitten, gebrutzelt und sich unterhalten. Es ist beeindruckend, wie einen ganzen Nachmittag lang Menschen aller Altersgruppen und Herkunft miteinander kochen und reden. Auch zahlreiche Flüchtlinge kochten eifrig mit.
Bevor gekocht werden kann, muss eingekauft werden. Die Verantwortlichen des Kochtreffs waren hocherfreut, dass zahlreiche Geschäfte mit Prozenten für den Einkauf winkten. Ein herzliches Dankeschön an Edeka, Metzgerei Köpf, die Bäckerei Günther und an die Wochenmarktbeschicker. Zusätzlich spendierten das Albgärtle, Obst- und Gemüsehandel Holzschuh, Gärtnerei Pommerenke, Gärtnerei Mack, Haible‘s Hühnerhof und Hans Beißwanger einiges aus ihrer Produktpalette. Die Blumen für die Tischdeko wurden von Blumen Dauner gespendet. Für die Dekoration des Tischschmucks zeigten sich Kinder des „C-Punkt-Familie“ der Caritas mit Volker Schnabel und Mitarbeiter verantwortlich. Die Betreuung der Kinder übernahmen dankenswerterweise Anneliese Brüstle und Ute Helbig.
Die Projektleiterin Gülüzar Winter mit ihrem Team, bestehend aus Dr. Alexandra Palzer, Doris Behr, Franz Nerad zeigten sich erfreut vom guten Zuspruch und freuen sich schon auf den nächsten Kochtreff, der im Herbst diesen Jahres geplant ist. Wünschen würde sich Winter, dass mehr deutsche Mitbürger/innen Interesse am Kochtreff bekunden. Ihren Dank richtete sie auch an die Damen der Mensa, die immer tatkräftig zur Stange halten.
Nach getaner Arbeit wurde an den hübsch hergerichteten Tischen in der Mensa gegessen und schöne Unterhaltungen zwischen den Anwesenden entstanden. (ErS)
Auf dem Wochenmarkt versammelten sich die spendierfreudigen Marktbeschicker, die den Internationalen Kochtreff mit ihren Spenden unterstützten, zusammen mit den Verantwortlichen des Kochtreffs.

Das Kochtreff-Team bittet auf dem HZ-Spendenportal um Spenden, damit weitere Kochtreffs stattfinden können. Spenden sind möglich unter Unsere Hilfe zählt (2)
Aus der Südwestpresse vom 24. November 2015:
Internationales Kochen: Indische Aromen auf der Alb
Zum achten Mal fand in der Schulküche der internationale Kochtreff statt. Gekocht wurde diesmal nach indischen Rezepten und eingeladen war jeder, der gerne mal indisch kochen wollte. Über 80 Interessierte kamen dann auch, um mitzumachen.
Die indische Küche mit ihren Gewürzen ist sehr vielfältig und je nach Region unterschiedlich. Und das sonst so ferne Land mit seiner Kultur und seinen typischen Gerichten war jetzt in Gerstetten ganz nah. Rezepte wie Zutaten lagen bereits vor. Es gab Weißkohl mit Erbsen, Spinat mit Zwiebel, Vernicelli, Chai, den indischen Gewürztee, Reis, Kheema Matar (Hackfleisch mit Erbsen), eine Kürbis-Reis-Suppe mit Kokosmilch und süße Möhren Halva.
Die Teilnehmer konnten die exotischen Speisen in aller Ruhe zubereiten. Die Atmosphäre war gut und das Zubereiten der Speisen wirkte nicht wie große Arbeit, sondern eher wie ein Vergnügen: Lachen und nette Gespräche kamen nicht zu kurz. Bald schon roch es in der Schulküche wie in einem indischen Restaurant.
Einige Kinder hatten die Tische in der Mensa mit indischer Dekoration einladend gedeckt. Pater Georg, der katholische Pfarrer, stammt aus Indien. Er zeigte vor dem gemeinsamen Essen einen kurzen Film über seine Heimat.
Die „Hauptakteure“ waren schon im Vorfeld tatkräftig mit dabei: Claudia und Fitzgerald Campbell – er ist Inder und sie lebte viele Jahre in Indien –, Pater Georg, Doris Behr sowie Rosmarie Helbich vom Ortsseniorenrat Gerstetten, Dr. Alexandra Palzer und die Projektleiterin Gülüzar Winter. Sie alle freuten sich wieder über den großen Zuspruch beim internationalen Kochtreff. Einen Besuch stattete auch Kultusminister Andreas Stoch den Hobbyköchen in Gerstetten ab. Es machte ihm sichtlichen Spaß, beim Schnippeln und Rühren zuschauen zu können. Indische Küche hat allein schon durch die Verwendung aromatischer Gewürze ihren Reiz.
Die verschiedenen Treffen am Herd funktionieren sehr gut, denn die Hobbyköche kommen gerne und zahlreich, egal welche Art von Küche grad dran ist. Einen Ausblick auf den weiteren Verlauf des internationalen Kochtreffs in Gerstetten gibt es auch bereits: Bei der nächsten Veranstaltung der Hobbyköche, die am 12. März 2016 stattfinden soll, wird es dann aller Voraussicht nach um die Vielfalt der französischen Küche gehen.
(ela)
Das Kochtreff-Team bittet auf dem HZ-Spendenportal um Spenden, damit weitere Kochtreffs stattfinden können. Spenden sind möglich unter Unsere Hilfe zählt (2)
und hier gibt es noch mehr Bilder vom achten internat. Kochtreff: