In diesen Tagen haben die Schüler der Klasse 4 a des Bildungszentrums Gerstetter Alb ein selbstgezogenes Walnussbäumchen im Themenpark eingepflanzt. Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin fand die Pflanzaktion große Beachtung von den Schülern und Hertha Strobel, die mit 92 Jahren täglich im Themenpark unterwegs ist. Sie hat an der Pflanzaktion stellvertretend für den „Seniorengarten“ unter Leitung von Angelika Kröll teilgenommen. Künftig werden Tagesgäste des „Seniorengartens“ die Pflege des Walnussbäumchens sowie bisher der Hochbeete übernehmen.
Das Walnussbäumchen entstand aus dem Kern einer Walnuss und wurde in liebevoller Pflege von den Schülern im Blumentopf im Klassenzimmer auf ca. 30 cm großgezogen. Im Hochbeet des Themenparks hat das Bäumchen nun anlässlich des „Tag des Baumes“ einen Zwischenstandort gefunden. Wenn es groß genug ist, wird sich ein neuer endgültiger Platz finden.
Der Ortsseniorenrat Gerstetten vermittelte in gewohnter Weise die Aktion zwischen Schule und „Seniorengarten“ und freut sich, dass bereits während der Pflanzung Parkbesucher großes Interesse zeigten. Somit verbindet dieses Vorhaben Generationen, eine Idee, die bei Gründung des Mehrgenerationen-Themenparks Pate stand.