Beim 9. Internationalen Kochtreff wurde französisch gekocht

 

 

Der Internationale Kochtreff fand am vergangenen Samstag bereits zum neunten Mal statt und die Hobbyköche kamen recht zahlreich, um gemeinsam nach französischen Rezepten zu kochen.

Fast 90 Kochbegeisterte unterschiedlicher Nationen fanden den Weg in die Schulküche. Bevor die Teilnehmer zu Messer, Kochtopf und Zutaten griffen, wurden die Rezepte verteilt. Auf dem Speiseplan standen u. a. Süppchen mit Brunnenkresse, verschiedene Salate, Ratatouille, Hähnchenbrust, Boeuf bourguignon mit Wein, Pommes Macaire, Lauch-Quiche, Quiche Lorraine und als Nachtisch Mousse au Chocolate und Apfeltarte. Gerne wurde geschält, geschnitten, gebrutzelt und sich unterhalten. Es ist beeindruckend, wie einen ganzen Nachmittag lang Menschen aller Altersgruppen und Herkunft miteinander kochen und reden. Auch zahlreiche Flüchtlinge kochten eifrig mit.

Bevor gekocht werden kann, muss eingekauft werden. Die Verantwortlichen des Kochtreffs waren hocherfreut, dass zahlreiche Geschäfte mit Prozenten für den Einkauf winkten. Ein herzliches Dankeschön an Edeka, Metzgerei Köpf, die Bäckerei Günther und an die Wochenmarktbeschicker. Zusätzlich spendierten das Albgärtle, Obst- und Gemüsehandel Holzschuh, Gärtnerei Pommerenke, Gärtnerei Mack, Haible‘s Hühnerhof und Hans Beißwanger einiges aus ihrer Produktpalette. Die Blumen für die Tischdeko wurden von Blumen Dauner gespendet. Für die Dekoration des Tischschmucks zeigten sich Kinder des „C-Punkt-Familie“ der Caritas mit Volker Schnabel und Mitarbeiter verantwortlich. Die Betreuung der Kinder übernahmen dankenswerterweise Anneliese Brüstle und Ute Helbig.

Die Projektleiterin Gülüzar Winter mit ihrem Team, bestehend aus Dr. Alexandra Palzer, Doris Behr, Franz Nerad zeigten sich erfreut vom guten Zuspruch und freuen sich schon auf den nächsten Kochtreff, der im Herbst diesen Jahres geplant ist. Wünschen würde sich Winter, dass mehr deutsche Mitbürger/innen Interesse am Kochtreff bekunden. Ihren Dank richtete sie auch an die Damen der Mensa, die immer tatkräftig zur Stange halten.

Nach getaner Arbeit wurde an den hübsch hergerichteten Tischen in der Mensa gegessen und schöne Unterhaltungen zwischen den Anwesenden entstanden. (ErS)

 

 

Auf dem Wochenmarkt versammelten sich die spendierfreudigen Marktbeschicker, die den Internationalen Kochtreff mit ihren Spenden unterstützten, zusammen mit den Verantwortlichen des Kochtreffs.

 

 

 

 

Das Kochtreff-Team bittet auf dem HZ-Spendenportal um Spenden, damit weitere Kochtreffs stattfinden können. Spenden sind möglich unter Unsere Hilfe zählt (2)