In Gerstetten steht seit vergangenem Sonntag ein „Schwätzbänkle“ zur Verfügung. Als eine einfache kleine Maßnahme gegen Einsamkeit hat der OSR Gerstetten im Rahmen einer landesweiten Aktion des Landesseniorenrats Baden-Württemberg eine öffentliche Bank in Gerstetten als „Schwätzbänkle“ deklariert. Ein einfaches Schild weist diese besondere Bank aus. Wer hier Platz nimmt, signalisiert: Ich habe Lust zuzuhören und Lust zu erzählen. Am Sonntag, 05. September 2021 stand dieses „Schwätzbänkle“ im Themenpark zur Verfügung. Ab sofort wird es mitten im Dorf in der Wilhelmstraße 11 stehen und ausgeschildert sein. Wenn die Organisatoren wieder eine Aktion mit mehreren Personen starten, wird der Termin und Ort in der Presse und im Albboten bekannt gegeben.
Das „Schwätzbänkle“ steht nicht nur Seniorinnen und Senioren zur Verfügung. Auch jüngere Menschen sind herzlich zu einem Plauderstündchen eingeladen. „Es geht dabei nicht um Krisengespräche“, sagen Rosmarie und Horst Helbich, Organisatoren des Ortsseniorenrates Gerstetten „sondern um sich einfach locker über das, was einen gerade beschäftigt, zu unterhalten.“ „Coole Idee, wir finden das genial und möchten gerne dabei sein“ so die Aussage zweier 15- und 17-jährigen Schülerinen der Realschule Gerstetten. Auch die teilnehmenden Senioren waren sehr angetan von dieser Aktion und wünschen eine Fortsetzung.
Zwei siebenjährige Mädchen beobachten die Vorbereitungen an den Bänken und fragten, was denn da geschehe. Auf die Erklärung über den Sinn des „Schwätzbänkles“ signalisierten sie ihre Teilnahme und bedauerten dann mit den Worten: „Leider können wir nicht kommen, weil wir heute Nachmittag ins Legoland müssen! Da müssen wir uns entschuldigen!“
Foto von rechts: Gertrud und Horst Eggle, Horst Helbich
Foto von Rosmarie Helbich