„Digitale Kompetenzen für ältere Menschen"

Vor der Sommerpause konnte die PC-Gruppe im Ortsseniorenrat Gerstetten mit 10 Tablets 8 Wochen lang Seniorinnen und Senioren in die digitale Welt einführen. Diese Schulung und die Tablets waren kostenfrei. Diese wurden eingerichtet, damit die Arbeit losgehen kann. Gelehrt wurde, wie man Apps installieren oder löschen kann, E-Mails und Nachrichten schreiben und wie man Fotos machen und versenden kann. Wichtig war auch das Internet im Browser kennenzulernen, um z.B. Fahrpläne für Bus und Bahn auszuarbeiten, einen Routenplan erstellen, Hotel buchen, Wetter Apps zu nutzen oder mit ARD und ZDF fernzusehen.

Geübt wurde: Die Mediathek benützen, Musik hören oder Zeitungen lesen und natürlich auch nach Ärzten zu suchen, um sich einen Termin geben zu lassen.

Um immer gut und richtig mit den digitalen Medien umzugehen wurde auch gezeigt, wie Fake News und falsche Seiten erkannt werden, aber auch das Impressum anzusehen.

Da Spiele auch sehr gut für das Gedächtnis sein können, wurden diese Apps ebenfalls eingebaut und erklärt. Mit einem Messenger telefonieren rundeten zusammen mit Skype Bildtelefonie das Programm ab. Die vielen auftauchenden Fragen der Teilnehmer in diesem Neuland konnten sehr gut beantwortet werden. Somit waren die 8 Wochen ausgefüllt mit viel Neuem lernen, damit umzugehen und zudem hat es auch noch allen viel Spaß gemacht.

Die Stiftung Digitale Chancen führt gemeinsam mit der Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG / O2 das Kooperationsprojekt "Digital mobil im Alter – Digitales Care Paket für Senioren" zur Förderung der Internetnutzung und Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren durch.