Als erste Maßnahme in Bad und WC kann es schon erheblich helfen, wenn neben dem WC und in der Badewanne oder Dusche ein Haltegriff angebracht wird.
Rutschhemmende Fliesen bieten hohe Sicherheit auch im feuchten Zustand (z.B. Fliesen mit hohem Fugenanteil).
Komfortabel kann es auch sein, die Sitzhöhe und –tiefe der Toilette zu verändern (Sitzhöhe 46-50 cm und Tiefe 55 cm).
Die Badezimmertür sollte nach außen aufgehen und auch von außen zu entriegeln sein um im Notfall Helfern den Zutritt zu ermöglichen.
Eine schwellenlos begehbare Dusche und eine Einhand-Mischarmatur mit Temperaturbegrenzung ermöglichen auch Personen mit eingeschränkter Mobilität ohne fremde Hilfe das Bad selbstständig zu benutzen.
Durch das Entfernen der Möblierung des Badezimmers kann die Bewegungsfläche erhöht werden.
Weitere Hinweise oder eine persönliche und individuelle Beratung erhalten Sie kostenlos, neutral und unverbindlich durch die Wohnberatung des Landkreises.
Kontaktvereinbarungen über den Kreisseniorenrat Heidenheim unter Tel. 07323 / 5372.
Die Wohnberatung wird unterstützt aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung!