Für die Selbstständigkeit ist ein barrierearmer Zugang zum Haus oder der Wohnung entscheidend. Der Weg zum Haus sollte deshalb breit genug sein (mindestens 150 cm).
Ein Bewegungsmelder vor dem Haus schaltet die Außenbeleuchtung automatisch ein und aus, das verringert die Sturzgefahr.
Eine Sitzbank oder Abstellfläche vor der Wohnung oder dem Haus ermöglichen es Ruhepausen einzulegen. Ein Vordach vor der Eingangstür schützt Sie und Ihre Besucher vor Wettereinflüssen und verringert Nässe im Eingangsbereich und mindert wiederum die Sturzgefahr.
Beidseitige Geländer oder Handläufe an der Außen-Treppe verhelfen zu mehr Stabilität und Sicherheit beim Treppensteigen. Weiterhin sollten die Stufen eben sein und aus rutschhemmenden Material. Der Türspion sollte nicht zu hoch angebracht sein. Eventuell kann man einen 2. einbauen lassen.
Weitere Hinweise oder eine personliche und individuelle Beratung erhalten Sie kostenlos, neutral und unverbindlich durch die Wohnberatung des Landkreises.
Kontaktvereinbarungen über den Kreisseniorenrat Heidenheim unter Tel. 07323 / 5372.
Die Wohnberatung wird unterstützt aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung!