Der Bodenbelag sollte in allen Räumen rutschhemmend und ohne „Stolperfallen“ gestaltet sein. Zu hohe Teppiche, Läufer und andere zusätzliche Beläge erhöhen die Sturzgefahr. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass keine Kabel lose herumliegen.
Insbesondere im Bad ist ein rutschhemmender Belag zu empfehlen, z.B. Fliesen mit hohem Fugenanteil oder angerauter Oberfläche.
In der gesamten Wohnung ist am Boden zu beachten, dass keine Schwellen zu überwinden sind. Diese sind zum einen Stolperfallen zum anderen kommt man mit Hilfsmitteln wie Rollator oder Rollstuhl kaum darüber hinweg. Hier können kleine Rampen helfen die Türschwellen zu überwinden.
Sowohl der Hauseingang als auch der Ausgang zum Garten oder Balkon sollte ohne Stufen gestaltet sein. Hier sollte geprüft werden, ob eine Rampe eingebaut werden kann oder eine Liftanlage sinnvoll ist.
Weitere Hinweise oder eine persönliche und individuelle Beratung erhalten Sie kostenlos, neutral und unverbindlich durch die Wohnberatung des Landkreises.
Kontaktvereinbarungen über den Kreisseniorenrat Heidenheim unter Tel. 07323 / 5372.
Die Wohnberatung wird unterstützt aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung!